Schaftlach / OBB.
Am 14.3.2015 wurde der örtliche Schneefräsenclub „ Schaftlach Snowblower Brothers „ zu einer Hilfsaktion für den TSV Schaftlach gebeten . SSBB Präsident Udo A. informierte seine verfügbaren Mitglieder und so konnte die Aktion gegen 13:00 gestartet werden. Ziel des Einsatzes war der örtliche Fußballplatz , der trotz einer anhaltenden Schönwetterperiode , immer noch mit einer bis zu 50 cm dicken Schneeschicht bedeckt war. Da die ersten Vereinsspiele in 2 Wochen starten, war es höchste Zeit den Schnee zu „brechen“(Bayerisch- Schneehainger) .
Schaftlach liegt im Voralpengebiet auf einer Wetterschneide zwischen Isar und Tegernseerer Tal und gilt als Schneeloch auf diesem Breitengrad. Schaftlach besitzt die größte Schneefräsendichte (5,9-SpE) bezogen auf Einwohner/Ausdehnung/ProkopfQuadratmeter außerhalb von Schweden . Nur Jönköping/ Schweden (6,2 SpE) hat eine größere Schneefräsendichte . Da ich beruflich bundesweit unterwegs bin , ist mir aufgefallen , das eine Schneefräse oder der Akt des Schneefräsen zu 87,5 % nicht bekannt ist und im deutschen Sprachgebrauch ein Randdasein fristet . Bundesweit wurde das Problem auffällig in der „Wer wird Millionär „Sendung vom 13.8.2013 als 100000 Euro Frage : Honda, Jamaha, Gutbröck und Ariens sind A :Motorräder , B : Maschinen zur Herstellung von Biosäften , C: Maschinen, die bei Männern Glücksgefühle erzeugen oder C : Firmen , welche noch nie eine Quotenfrau im Vorstand hatten .
Daher jetzt vorab eine Begriffserklärung :
Schneefräse : (lat. nix ex horto coniectis motor)
Motomanuelles Schneefräsen :
Männliches Familienmitglied , das auf Anordung des weiblichen Patriarchen nach dem Satz :“ Jetzt müssen Wir schnell mal Schneeschaufeln „ alleine mit einem Handschaufelgeräte 2 Stunden die Hauseinfahrt von schwerem , nassen Schnee befreit . Vorteil dieser Methode ist, das diese 2 Stunden Gesprächsneutral ohne neue Anordnungen vonstatten geht .
Nachteil : Das Erfolgserlebniswird nach dieser Schufterei mit „ das war ja nicht schwer „ vom weiblichen Patriarchen abgetan .
Motorunterstütztes Schneefräsen:
Schneefräsen gibt es als handgeführte Motorgeräte in kleinerer, mittlerer und schwerer Ausführung, ähnlich einem Einachsschlepper, zum Räumen von kleineren Flächen und Gehwegen. Diese Geräte sind meist mit einer Antriebsachse mit stark profilierter Luftbereifung und bedarfsweise Schneeketten oder mit einem Gummikettenfahrwerk ausgerüstet. Der Schleudervorgang wird mit einem 2-stufigen Schneckensystem erzeugt.
Vorteil : Auch hier läuft der Vorgang 2 Stunden Gesprächsneutral ohne neue Anordnungen statt, da Benzin und Motorgestank eine abwehrende Reaktion bei weiblichen Nasen hervorruft . Gerade diese Einflüsse , gepaart mit den Vibrationen des Motors und dem männlichen Leistungsdenken von schneller , stärker , größere Auswurfweite pro Zeit und Räumbreite sind der Grund für das Ausschütten von körpereigenen Glückshormonen , welche das triste Dasein eines „Möbelstücks mit Kühlschrankzugang und Versorgungsauftrag „ in unsere modernen Welt , vergessen lässt .
Nachteil : die gleich bleibenden 2 Stunden Arbeitseinsatz , muss man jedes Mal mühevoll gegenüber dem weiblichen Arbeitsplaner verargumentieren.
Super geniale Idee,
der 4. Gang ist bereits abgeschlossen. Bereite mich für den nächsten Wettkampf mit einen 5. Gang vor (Turbo).
Auf einen Schneereichen Winter 2015/2016 freue ich mich schon.
Wer 2016 an diesem Grossevent teilnehmen möchte :Nickname und email (wird nicht veröffentlicht )eintragen -Bei Kommentare den Schneefräsentyp hinterlegen -Einladung erfolgt dann über internen Verteiler -Weitersagen -30 Fräsen sind machbar in Schaftlach !!!
Geniale seite -in Bereich Schaftlach West wurden 5 weitere Schneefraesenbesitzer identifiziert -setzt sie auf sie liste der teilnehmer ,damit wir die 30 stueck erreichen gfred